Slider D
Slider D 2
Slider D 3
Slider D 4
Slider D 5
previous arrow
next arrow
PV_GoogleAds_1200px x 1200px_1
PV_GoogleAds_1200px x 1200px_2
PV_GoogleAds_1200px x 1200px_3
PV_GoogleAds_1200px x 1200px_4
PV_GoogleAds_1200px x 1200px_5
previous arrow
next arrow

We

offer you:

  • The ability to save lives

  • Free health check

  • Remuneration for your time

  • Donation centres

Donation

made easy:

  • Register & reserve appointments
  • Primary evaluation
  • Donate and help
  • Donation app: : iOS I Android

SPENDENZENTREN

SO FINDEN SIE UNS:

IHR

NUTZEN:

  • Sie retten Leben

  • Gratis Gesundheitscheck für Sie​

  • Ihr Aufwand wird entschädigt​

  • Gratis W-Lan in allen Zentren​

SPENDEN 

LEICHT GEMACHT:

  • Anmelden & Termin reservieren

  • Erstuntersuchung

  • Spenden und helfen

  • SPENDER APP: iOS Android

PLASMA DONATION

PROCEDURF

As with donating blood, plasma is drawn through a cannula from a vein in the arm.

INFORMATION

FOR DONORS

Who can become a donor and what should you bring to your first appointment?

WHAT IS

PLASMA

Plasma is the fluid portion of the blood and cannot be manufactured synthetically.

PLASMA

SAVES LIVES

Plasma is an irreplaceable ingredient required for the manufacture of many medicines.

DONATE

Already a donor?
Book an appointment online.
Book an appointment telephonically.

BECOME A DONOR

Interested? Contact us to reserve an appointment for a primary health check and to become a donor.
Register now

SOCIAL MEDIA

Follow us on social media and make sure not to miss any specials or giveaways.
Follow now

CONTACT

PLASMAVITA

HEALTHCARE II GMBH

Plasmavita Healthcare II GmbH, based in Vienna, is a modern company specialising in the collection of human blood plasma for further processing into pharmaceuticals.

Plasmavita plays a leading role in the collection of plasma donations and, therefore, in patient care.

FREQUENTLY

ASKED QUESTIONS

Do you have questions about Plasmavita or about plasma donation in general? View our answers here.

For more information, please direct your questions to your local donation centre.

HOW DOES PLASMA DONATION WORK?

Like donating blood, blood is collected from a vein in the arm using a sterile needle and cannula. In a closed tube system which is only used once, the blood flows to a centrifuge where the blood cells are separated from the blood fluid – the plasma.

The blood cells are then returned to the body, while the plasma is collected in a bottle.

The whole process takes place right next to the donor. A special medical device controls the process so that the plasma donation is as comfortable as possible.

How much plasma a person can donate depends primarily on their body weight. The entire process of donation takes about 45 minutes.


WHO CAN BE A PLASMA DONOR?

To become a plasma donor, you must be over 18 years old and weigh more than 50 kilograms. In order to determine whether all other health requirements are met, the donor’s health status is assessed in an interview and they are examined by an in-house doctor. Finally, a laboratory sample is taken and examined before final approval as a plasma donor.

HOW OFTEN CAN YOU DONATE PLASMA?

Since plasma donations hardly put any strain on the body, up to 50 donations in any reference year (12 months after the start of donation) are possible. A rest period of at least two days is required between donations.

Depending on the total protein and immunoglobulin values found in your laboratory samples, the length of time between donations may be increased.

WHAT DO I PERSONALLY GAIN FROM DONATING PLASMA?

Apart from the fact that you are saving the lives of others with your plasma donation, you benefit from regular examinations by a doctor which ensure that you are always informed about your current state of health. In addition, there is financial remuneration for each donation.

HOW IS A DONOR DEEMED SUITABLE?

A number of tests are required to determine whether you are a suitable plasma donor. Among other things, blood pressure, pulse, body temperature and body weight are measured, and haemoglobin levels are tested.

These parameters are recorded before each plasma donation. Before the first donation and at regular six-month intervals thereafter, more thorough medical examinations are also carried out. Further tests are also carried out to determine the safety of the blood plasma, including through testing for HBV, HCV, HIV, and syphilis.


WHAT ARE THE CONSEQUENCES OF INTENTIONALLY GIVING FALSE INFORMATION?

If, for whatever reason, you have doubts about whether you are, in fact, suitable as a donor, please talk to us about it right away – the act of donating is about other people’s health and lives!

If a donor knowingly gives false information, this will lead to exclusion from our donation facilities and, if others are harmed as a result, the donor may face criminal charges.

© 2023 PLASMAVITA HEALTHCARE II GMBH      IMPRESSUM       INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ

PATIENTEN­GESCHICHTEN
Patienten berichten über ihren Leidensweg und wie sie mit Ihrer Plasmaspende lebensnotwendige Medikamente erhalten Julian S. - Leben mit einem primären Immundefekt Julian S. ist eines von vielen Kindern und Jugendlichen, dem Sie durch Ihre Plasmaspende ein „Leben“ ermöglichen. Die Erzeugung von Immunglobulin-Präparaten ist nur mit Hilfe Ihrer Plasmaspende möglich. Julians Leidensweg begann schon kurz nach seiner Geburt. Weil er sehr schwer war, meinten die Ärzte, sie müssten ihm regelmäßig Blut abnehmen, um zu sehen, ob er nicht Diabetes hätte. Zur Beruhigung der Eltern, traf dies nicht zu. Er erkrankte als Baby ungewöhnlich oft an Bronchitis. Mit Angina bis Mittelohrentzündungen, schwerem Husten und Schnupfen, begleitet immer mit hohem Fieber, und ein paar Mal sogar an einer Lungenentzündung war er Dauergast im Krankenhaus. Obwohl er mit Antibiotika behandelt wurde, bekam er kurze Zeit später wieder Mittelohrentzündungen, Durchfall und Fieber. In der Schulzeit bekam er ständig Durchfall, der nicht verging. Nach einem Arztbesuch bekam er ein Medikament dagegen, das nicht half. Mehrere andere Präparate hatten ebenfalls keine Wirkung. Eine Vermutung war dann Schulstress, und die Hoffnung der Eltern ruhte auf den Sommerferien. Doch es trat keine Besserung ein. Danach begannen wieder verschiedenste Untersuchungen und lange Aufenthalte im Krankenhaus zur Abklärung, aber noch immer ohne Diagnose. Es erfolgten weitere Arztbesuche und Medikamente, ohne Verbesserung seines Zustandes. Dann folgten einige Monate darauf Diäten und weitere Präparate. Schließlich wurde ein Besuch bei einem der führenden Darmspezialisten vereinbart. Es erfolgten wieder eine Darmspiegelung, Biopsie, Koloskopie und viele weitere Untersuchungen. Trotz weiterer Maßnahmen kam es zu keiner Verbesserung, was die Familie und Julian enorm belastete. Andere Ärzte schlugen wieder andere Diäten vor, andere Medikamente wurden verschrieben, aber eine Diagnose und vor allem eine Besserung hat Julian nicht erhalten. Im Zuge von erneuten Blutabnahmen wurde ein Ig-A-Mangel festgestellt. Diesem wurde aber noch keine Bedeutung zugeordnet. Es verging ein leidvolles weiteres Jahr für Julian nach dem anderen. Das ging auch seelisch nicht an ihm vorüber – er bekam zusätzlich eine Depression. Damit sanken auch seine schulischen Leistungen rasch ab. Er bekam Medikamente mit schweren Nebenwirkungen und wurde von einem Neuropsychiater durchleuchtet, da er in der Zwischenzeit einen epileptischen Anfall hatte. Unzählige Behandlungen, Medikamente und Ratschläge – Julian hatte jetzt seit 13 Jahren Durchfall, enorm an Gewicht verloren und war mental am Ende. Er war jetzt 181 cm groß und wog nur mehr 52 kg. Er bestand nur mehr aus Haut und Knochen. Dann endlich erfolgte eine genaue Betrachtung des Ig-A-Mangels durch einen Immunsystem-Spezialisten. Julian wurde danach zum ersten Mal mit aus Plasmaspenden gewonnenen Immunglobulinen innerhalb einer Immuntherapie subkutan behandelt. Dabei werden Antikörper mit Hilfe einer Infusionspumpe unter die Haut gespritzt. Damit ist vieles leichter geworden, denn die Infekte treten nicht mehr so häufig auf. Er kann trotz seines Immundefektes ein ziemlich normales Leben ohne viele Krankenhausaufenthalte führen. Das alles ermöglichen Sie mit Ihrer Plasmaspende!
Wir benutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.